Die Geschichte des Wartenberger SV beginnt am 1. Juli 1974, als der kürzlich verstorbene Ehrenpräsident Heinz Pohl und 13 andere Sport-Enthusiasten den Vorgängerverein gründeten. Da lediglich die Nachbargemeinde Lindenberg über einen wettkampftauglichen Sportplatz verfügte, wurde der neue Verein damals unter dem Namen „Traktor Lindenberg“ in den Kreissportverband Bernau eingegliedert. Sportliche Erfolge unter den Trainern Walter Kobiela und Detlef Graffunda ließen nicht lange auf sich warten. Bereits in der dritten Saison gelang der Aufstieg in die damalige 1. Kreisklasse. Zeitgleich gingen sogenannte Feierabendbrigaden daran, im Dorf Wartenberg ein eigenes Trainings- und Wettkampfgelände zu errichten. Der Umzug dorthin erfolgte 1977. Im selben Jahr wurde der Verein mit Hilfe der 1953 gegründeten LPG „1. Mai“ in Betriebssportgemeinschaft (BSG) Wartenberg umbenannt. Nach mehreren Klassenaufstiegen in den 80er Jahren erlebten die Hohenschönhausener unter Trainer Michael Voigt als letzter Herbstmeister in der dritthöchsten Spielklasse der DDR ihren bisherigen sportlichen Höhepunkt. Im Zuge der Wende 1989/90 mussten der Trägerbetrieb – die LPG „1. Mai“ – und damit infolge ausbleibender Finanzierung auch einige Sportbereiche aufgelöst werden. Nur der Sektion Fußball gelang ein Neustart.
Erfolgreiche Jugendarbeit
Aus der BSG wurde der Wartenberger Sportverein e.V. Berlin, der es insbesondere mit Hilfe des ehrenamtlichen Engagements seiner Mitglieder sowie der finanziellen Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Subventionsgeber in die Erfolgsspur zurück schaffte. Der gemeinnützige Sportverein – zu dem inzwischen auch eine Sektion Gymnastik sowie Volleyball gehören – mit heute mehr als 400 Mitgliedern ist einer der wenigen Berliner Fußballklubs, die im gesamten Kinder- und Jugendbereich vertreten sind. Der A- und B-Jugend des Wartenberger SV ist es in diesem Jahr gelungen, in die Landesliga aufzusteigen. „Bei so vielen Teams, insgesamt 21 Mannschaften im fußballerischen Bereich, ist für jede Mannschaft ein Betreuer bzw. noch ein Trainer und Co-Trainer notwendig. Insgesamt werden es wohl zwischen 80 und 100 Ehrenamtliche sein, die unseren Verein tragen. Ohne sie würde gar nichts gehen“, ist sich Matthias Geißler, der zweite Vizepräsident des WSV, sicher. Geißler, seit sieben Jahren im Verein, arbeitet selbst als Trainer im Jugendbereich und hat dort die Jüngsten des Jahrgangs 2006 unter seinen Fittichen. Auch sein eigener Sprößling kickt für die Grün-Weißen.
Gründung 1. Juli 1974 von dem verstorbenen Ehrenpräsidenten Heinz Pohl und 13 anderen Sport-Enthusiasten unter den Namen „Traktor Lindenberg"
1977 Umzug in das Dorf Wartenberg auf ein eigenes Trainings-und Wettkampfgelände
1977 Umbenennung in BSG Wartenberg
Ab 1980 mehrere Klassenaufstiege
1989 Teilnehmer in der 3.höchsten DDR-Liga
Durch die „Wende“ begann die Zeit der Stagnation, des sportlichen Abstieges, durch die Auflösung des Trägerbetriebes LPG „1.Mai“
1990 Umbenennung in den WartenbergerSportverein e.V. Berlin
1993 Bau des Kunstrasenplatzes und Bau eines Funktionsgebäudes
2008 Neubau des Funktionsgebäudes
2016 Gründung der Abteilung Laufen, neben den Abteilungen Fußball, Volleyball & Gymnastik
Seit 2017 Veranstalter und Ausrichter des WartenbergerOsterlaufes
2018 Ausrichter des Sommercamps in Kooperation mit Real Madrid Clinics
2018 Erweiterung der Platzkapazitäten mit einem Kunstrasen Kleinfeldplatz inkl.. Flutlichtanlage
2018 Einführung des Bereichs Kindersport ohne Sportartenbezug für Kinder ab 3,5 Jahren
Wir tauschen heute einmal wieder unsere Kategorien Ergebnisdienst und Rückblick 11/12, da unserer 40er heute Abend noch ein wichtiges Spiel bestreitet und eventuell kommt noch der ein oder andere Spielbericht.
Vor 10 Jahren war es ein abwechslungsreicher Spieltag. Siege und Niederlagen lösten sich ab. Und unsere jüngeren Mannschaften tourten noch durch die Hallen von Berlin.
Endlich ist die Rückrunde wieder gestartet. Zumindest bei den Großfeld- und Seniorenmannschaften. Highlight war der Achtelfinalsieg im Pokal unserer damaligen 40er.
Heute tauschen wir den Ergebnisdienst mit unseren Rückblick 2011/2012, aum auch noch das letzte Ergebnis mit ab zubilden, da unsere 60er heute Abend noch einmal ran müssen.
Enge Spiele, aber auch klare Spiele waren in der Spielwoche vom 27.8.2011 - 02.09.2011das Motto. In den Ligaspielen unserer Herrenmannschaften war es immer eng. Entweder endeten die Spiele Unentschieden, oder nur mit einem Tor Unterschied.
Auch vor 10 Jahren war es schon so, dass wir Nachwuchstrainer gesucht haben. Dies hat sich bis heute nicht geändert und wir sind weiterhin auf der Suche, denn wir möchten allen Kindern bei uns die Möglichkeit geben, mit zu machen. Also wenn Ihr Lust und Laune habt, dann meldet Euch unter vorstand@wartenberger-sv.de.
beginnen wir mit den Senioren-Mannschaften der Saison 2011/2012. Auch diese Saison sind wir wieder mit einer AK32, einer AK40 und zwei AK50 Mannschaften angetreten. Viele diese Gesichter sind immer noch bei unseren Verein aktiv, nur jetzt eine AK höher.
Endlich sind die Ferien vorbei und unsere Jugendmannschaften sind auch wieder aktiv. Es war ne Menge los am Wochenende. Eventuell war auch Eure Mannschaft dabei
Auch in dieser Woche vor 10 Jahren waren wohl noch Ferien. Zumindest war das Wetter zu dieser Zeit angenehmer, denn wir hatten schon Temperaturen über 20 Grad.🌞
Wir präsentieren Euch die Ergebnisse des Wochenendes vom 15.04.2011. Die Jugendmannschaften hatten vor 10 Jahren zu diesem ZEitpunkt Ferien, so dass keine Pflichtspiele statt gefunden haben.
ab sofort wird es hier eine neue Kategorie der Artikel geben um Euch regelmäßig zu informieren. Hiermit starten wir eine Zeitreise und katapultieren uns 10 Jahre in die Vergangenheit. Hier präsentieren wir Euch regelmäßig die Ergebnisse vom Wochenende und wichtige Informationen. Wenn Ihr regelmäßig darüber informiert werden wollt, abonniert die Kategorie. Sonst findet Ihr die Artikel unter allen Artikeln und auf unserer Unterseite Geschichte.
Vorstand
0
board.wartenberger-sv.com in der WSC-Connect App bei Google Play
board.wartenberger-sv.com in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen