Neu 1. Herren - Resümee Saison 2024/2025


Nach den vergangenen Spielzeiten stand es um unsere 1. Herren sportlich gesehen nicht ganz so gut. Durch die Unterstützung von Spielern der „ehemaligen AK32“, die dann in den Kader der 1. Herren wechselten, konnten wir eine Abmeldung der Mannschaft verhindern und zogen – so gut es ging – bereits in der Saison 2023/2024 Nachwuchsspieler aus der A-Jugend hoch. Zu Beginn der gerade endenden Saison haben wir dann in der Kreisliga B den Schritt gewagt, alle älteren A-Jugend-Spieler des Jahrgangs 2006 mit Erreichen des 18. Lebensjahres sofort für den Männerbereich spielberechtigt zu bekommen – einige davon sogar schon mit 17 Jahren. In Absprache mit dem Team vor Saisonstart wurde klar vermittelt, dass es das oberste Ziel ist, erstmal im „Männerbereich“ anzukommen – aber trotzdem wollten wir auch ein gewisses Ergebnis erzielen. Das Team einigte sich einstimmig darauf, dass Platz 1 bis 5 erreichbar sein sollte.


Wir kamen nicht optimal in die Saison. Aus den ersten fünf Spielen konnten wir leider nur einen Punkt mitnehmen und kamen dann erst langsam in Fahrt. Doch diese Anlaufschwierigkeiten ließen dem späteren Aufsteiger schon einen Vorsprung von neun Punkten zur Halbserie.


Mit sechs Siegen in Folge kamen wir sehr gut in die Rückrunde, standen auf einem ganz guten dritten Platz. Doch auch die Mannschaften an der Spitze punkteten weiter – und so wurde es zunehmend unrealistisch, das Wunder „Aufstieg in der ersten Saison“ zu schaffen. Aber der Aufstieg war keine Priorität – es wäre schön gewesen, aber kein Muss.


Da wir sehr viele junge Spieler haben (Durchschnittsalter: 20 Jahre), sank im Saisonverlauf etwas die Motivation, der Ehrgeiz und die Einstellung. Zudem können die Jungs auch rechnen und wollten wohl nicht mehr springen, als ein Pferd muss – denn Platz 5, also unser Ziel, war so gut wie sicher. Hinzu kam, dass wir in den letzten Spielen doch stark von Ausfällen betroffen waren – nicht nur im Zentrum, was uns immer wieder zu neuen Konstellationen gezwungen hat, sondern vor allem im Sturm. Obwohl wir das Zentrum irgendwie ganz gut am „Leben“ halten konnten – hier muss man klar Moritz erwähnen, der wie eine Maschine voranging und immer bis an seine Grenzen ging –, konnten wir den Ausfall von Felix nicht kompensieren. 23 Tore in 20 von 30 Spielen sagen natürlich einiges aus. Hier tut es uns als Trainer natürlich leid, dass er verletzungsbedingt die letzten sieben Spiele gefehlt hat. Wir hätten ihm in seiner ersten Saison im Männerbereich die Torkrone gegönnt – und wir sind uns sicher: Er hätte über 30 Tore erzielt.


Aber nicht nur Felix und Moritz muss man in dieser Saison hervorheben: Max Schütze, der in den letzten Spielen aufgrund zahlreicher Verletzungen und Ausfälle in die Startelf gerutscht ist, hat sich als Jahrgang 2006 sehr gut entwickelt. Leon, der berufsbedingt eine Weile nicht konnte, brachte seine Flexibilität im Sturm oder auf der Außenbahn super ins Spiel. Wagner, Mika und Mo gaben selbstverständlich auch immer vollen Einsatz – fehlten aber leider auch das ein oder andere wichtige Spiel, weil gerade junge Spieler andere Interessen haben oder verletzt waren. ABER – das wissen wir alle im Team – dass andere Hobbys, Reisen oder Partys bei den Jungs dazugehören. Wir verbieten das nicht, sondern unterstützen es eher – solange wir natürlich zu den Spielen genug Spieler haben. 😄


Unsere Defensive – Luis und Dome sowie unsere Außenverteidiger, meist Oskar, Passi, Breiti – und unsere Keeper Marvin, Chris, in der Hinrunde Ben und Steve – leisteten sehr gute Arbeit. Rechnen wir die letzten sechs Spiele mal anders (23 Gegentore) und zählen stattdessen nur zwölf, gehören wir zu den Mannschaften mit den wenigsten Gegentoren. Natürlich ist das „Schönrechnen“, aber realistisch.


Wir möchten natürlich auch unsere Kapitäne nicht vergessen: Jannyk und Stefan, die immer mit positiver und kämpferischer Einstellung das Team geführt haben, und Klaus, der zum Winter aufgehört hat – sehr gute Leistung! Stefan, Basti B., Sascha, Basti K., Marcel, Marcus und natürlich Klaus sowie weitere ältere, erfahrene Spieler – ihnen gilt unser Dank! Sie haben genau das umgesetzt, was sich die Vereinsführung gewünscht hat: die jungen Spieler in den Männerbereich zu führen. Danke dafür – auch wenn einige nicht mehr Mitglied bei uns sind.


Danke natürlich auch an die jungen Spieler, die in dieser Saison noch bei der A-Jugend geholfen, aber nicht oft bei den Herren gespielt haben – wie Louis, Willi, Justin T. und Messi. Aber auch unsere überwiegenden Wechselspieler haben ein großes Lob verdient – denn auch sie haben immer vollen Einsatz gezeigt. Hierzu zählen: Justin H., Schnorri, Daudi, Nicklas, Petza und Nickolas.


Mein persönlicher Dank geht natürlich noch an meine Trainerkollegen André, Frank und René S. (ehemaliger Teammanager). Ohne euch ist so ein verrückter Haufen nicht zu bändigen. 😄


Wir hoffen sehr, dass wir nun niemanden vergessen haben.


Männer, wir sind ein tolles Team mit viel individueller Klasse – und diese Individualität ziehen wir immer mehr ins Mannschaftsgefüge und werden entsprechend immer stärker. Aber diesen Prozess müssen wir mit gutem Training, teambildenden Maßnahmen und vor allem DISZIPLIN UND ZUVERLÄSSIGKEIT weiter vorantreiben und ausbauen – denn unser Ziel in der nächsten Saison kann eigentlich nur der Aufstieg sein!


Gruß,

eure Trainer

Matze, André, Frank sowie unser neuer Teammanager Martin